Dämmerungszahl

Begriff Definition
Dämmerungszahl

Für die Leistungsfähigkeit eines Fernglases / Spektivs / Zielfernrohrs bei schwachem Licht gibt die Dämmerungszahl Vergleichswerte. Sie errechnet sich, indem man die Vergrößerung mit dem Objektivdurchmesser multipliziert, und aus dem Ergebnis die Wurzel zieht. Beispiel: Ein Fernglas 8 x 56 besitzt eine Dämmerungszahl von 21,2. Wichtig ist, dass bei einem Fernglas für die Dämmerung auch die Austrittspupille mindestens 4 - 5 mm groß sein sollte.
Die Dämmerungszahl ist nur ein rein rechnerischer Wert - über die wirkliche Bildqualität sagt sie nichts aus. Darüber entscheiden im wesentlichen Eigenschaften wie eine möglichst hohe Transmission, geringe Falschlichtanteile, hoher Kontrast und möglichst hohe Auflösung.

Synonyme: Dämmerungsleistung