Jagdsignale - Fanfaren - Jagdlieder
Jagdsignale waren früher Hornrufe, die der Übermittlung von Weisungen und/oder Informationen an alle Jagdteilnehmer dienten. Jagdsignale wiesen immer regionale Unterschiede oder Besonderheiten auf. Für den deutschsprachigen Raum fand 1936 durch Walter Frevert eine Vereinheitlichung statt.
>>> Reihenfolge der Jagdsignale eines Jagdtages
Jagdsignale kann man in drei große Gruppen einteilen:
Allgemeine Signale, Jagdleitsignale und Totsignale
(Um die Noten des jeweilige Signal ansehen zu können, bitte auf den Link klicken.)
| Jagdleitsignale | Totsignale | Brackenjagdsignale | 
| 
 | 
 | Aufbruch zur Jagd | 
| Sammeln der Jäger 
 | Bär tot 
 | Es ist angestellt | 
| Sammeln der Schützen 
 | 
 | Hunde aufkoppeln | 
| Sammeln der Treiber 
 | 
 | Hunde los | 
| Das Ganze 
 | 
 | Sammeln | 
| 
 | 
 | Wild tot | 
| Treiberwehr 1 
 | 
 | |
| Treiberwehr 2 
 | 
 | Allgemeine Signale | 
| Treiberwehr 3 
 | 
 | 
 | 
| Treiberwehr 4 
 | 
 | Weckruf 
 | 
| Ecke vor 
 | 
 | Begrüßung 
 | 
| Rechter Flügel 
 | 
 | 
 | 
| Linker Flügel 
 | 
 | Zum Essen 
 | 
| Mitte 
 | 
 | Jagd vorbei 
 | 
| Zusammenziehen der Flügel 
 | Marderhund tot 
 | 
 | 
| Richtung 
 | 
 | Zapfenstreich der Jagd oder Auf Wiedersehen 
 
 | 
| Laut treiben 
 | Murmeltier tot 
 | |
| Stumm treiben 
 | Raubwild tot 
 | |
| 
 | Reh tot 
 | Hoch soll er leben | 
| Treiber zurück 
 | Sau tot 
 | Hornruf der Falkner | 
| Aufmunterung zum Treiben 
 | 
 | Blattschlagen 
 | 
| Abblasen des Treibens 
 | Sika tot | |
| Hahn in Ruh 
 | Steinwild tot (Berner) | |
| Wagenruf 
 | Steinwild tot (Bündner) 
 | |
| Wildablegen 
 | 
 | Märsche und mehr  | 
| Halt 
 | Wolf tot (Luchs tot) 
 | |
| Hegeruf 
 | ||
| Antwort 
 | ||
| 
 | ||
| Notruf 
 | 
 | 
Zusätzliche Infos