Vergrößerung

Begriff Definition
Vergrößerung

Die Vergrößerung entspricht dem Grad um das wie vielfache das beobachtete Objekt näher erscheint. Zudem hat die Vergrößerungszahl einen Einfluss auf die Helligkeit des Bildes, wie auch auf die Größe des Gesichtsfeldes.
Die Vergrößerung wird bei Ferngläsern und Zielfernrohren immer zuerst angeben, z.B. 8x56. Bei einer 8-fachen Vergrößerung sieht man das Objekt 8mal näher als es in Wirklichkeit ist. Bei variabler Vergrößerung kann man die Vergrößerung einstellen. Z.B. 3-12x56.

Kleine Vergrößerung = großes Sehfeld, um schnell etwas zu erfassen, ruhigere und hellere Bilder sowie ein größeres Sehfeld.
Große Vergrößerung = kleines Sehfeld, um Details zu erkennen.