Jagdglas

Begriff Definition
Jagdglas

Bei Ferngläsern verwendet man meist Prismengläser. Bei diesen werden die durch das Objektiv (das dem Objekt zugewandte Linsenteil) eintretenden Lichtstrahlen im Glasinnern durch ein Prisma geleitet und gelangen dann durch das Okular (die dem Auge zugewandte Linse) ins Auge. Prismengläser gibt es in der klassischen Porroprismenform und in der schlanken Dachkantprismenform.
Ein Fernglas mit sehr hoher Dämmerungsleistung (mit mindestens siebenfacher Vergrösserung und 50 mm Objektivdurchmesser) wird als Nachtglas bezeichnet.

Synonyme: Fernglas, Feldstecher