Objektiv

Begriff Definition
Objektiv

Objektiv nennt man die dem Objekt zugewandte Seite.

Um Farbsäume im Bild möglichst klein zu halten, wird im wesentlichen auf zwei Objektivtypen zurückgegriffen.

  • Der Achromat hat bereits eine sehr gute Farbkorrektur - am Sehfeldrand bleiben jedoch - insbesondere bei großen Kontrasten - geringe Farbsäume sichtbar (sekundäres Spektrum).
  • Durch den Einsatz von fluoridhaltigen Gläsern mit anomaler Teildispersion (FL-Gläser) gelingt es, das sekundäre Spektrum nochmals deutlich zu minimieren. Das Ergebnis sind praktisch farbsaumfreie Bilder - bis in die Randbereiche. Dies ist z.B. bei den Victory FL Ferngläsern und den DiaScope Spektiven der Fall.
Synonyme: Achromat, FL-Gläser