Dämmerungsleistung

Begriff Definition
Dämmerungsleistung

Die Dämmerungsleistung ist der Faktor, um den die Sehschärfe des Auges in der Dämmerung und bei hellem Mondschein durch das Instrument erhöht wird.
Um den Unterschied zwischen Dämmerungszahl und Dämmerungsleistung zu verdeutlichen: Ein 30x75 Spektiv hat die beeindruckende Dämmerungszahl 47,4, seine Austrittspupille ist jedoch nur 2,5 mm groß. Deshalb ist ein solches Fernrohr für die Beobachtung in der Dämmerung nicht geeignet. Geringe Dämmerungsleistung haben übrigens auch Ferngläser mit Austrittspupillen unter 4 mm Durchmesser.