Spektiv

Begriff Definition
Spektiv

Spektive sind starre einäugige Beobachtungsfernrohre von starker, bis 60facher, manchmal auch variabler Vergrößerung, für terrestrische Beobachtungen am Tag. Es wird meist im Gebirge verwendet. Ein Spektiv kann sowohl mit Linsen- als auch mit Umkehrsystemen arbeiten. Spektive gibt es entweder als Ausziehfernrohr oder als feststehende Prismenfernrohre. Früher nannte man sie galiläische Gläser. Modelle mit einer 30- bis 60fachen Vergrößerung und einem großen Objektivdurchmesser haben eine gute Dämmerungsleistung und sind auch bei schlechtem Licht brauchbar.
Das Spektiv muss wegen der starken Vergrößerung angestrichen, aufgelegt oder auf ein Stativ montiert werden.

Synonyme: Spektive