Fruchtzucker

Begriff Definition
Fruchtzucker

Fruchtzucker (lateinisch fructus (dt. "Frucht"), oft auch Fruktose, veraltet Lävulose) ist ein Monosaccharid und gehört als Einfachzucker zu den Kohlenhydraten. Er ist der süsseste aller natürlich vorkommenden Zucker. Fructose findet man in der Natur vor allem in Früchten und in Honig. Meist kommt sie in Verbindung mit anderen Monosacchariden als Disaccharid bzw. Polysaccharid vor. Fructose ist optisch aktiv (stereoisomer) und gehört zu den Hexosen, dort wegen der Ketogruppe zu den Ketosen. Sie hat die Summenformel C6H12O6. In kristalliner Form liegt sie als Fructopyranose vor, gebunden als Fructofuranose.

Synonyme: Fructose, Fruktose, Lävulose