Honig

Begriff Definition
Honig

Honig, althochdeutsch: „honang der Goldfarbene“, ist ein von Honigbienen aus dem Nektar von Blüten oder den Sekreten von Pflanzenläusen (Honigtau) hergestelltes Nahrungsmittel. Bienen lagern den Honig zur Nahrungsvorsorge in Honigwaben im Bienenstock.
Der Begriff Bienenhonig ist ein Pleonasmus oder umgangssprachlich: doppelt gemoppelt, denn Honig stammt immer von der Honigbiene. Es gibt keinen anderen Honig als den, der von den Bienen produziert wird. Bienenhonig und Honig sind daher identische Begriffe. Ein anders produziertes Nahrungsmittel darf nicht als Honig bezeichnet in den Handel gelangen.

Synonyme: Bienenhonig