Die Hornträger (Bovidae) sind Paarhufern und gehören zur Familie der Wiederkäuer. Diese grosse Familie umfasst unter anderem Rinder, Schafe, Ziegen und verschiedene Antilopen.
Insgesamt gehören 280 Arten zu dieser Familie. Sie tragen fast immer zwei Hörner (Ausnahmen: Vierhornantilope, Jakobsschaf), die in der Länge von 2 cm bis über 1,50 Meter reichen können. Es handelt sich um Knochenstrukturen, die fest mit dem Schädel verbunden sind und von einer Scheide aus Horn umgeben sind. Anders als bei Hirschen und Gabelhornträgern werden die Hörner nicht abgeworfen und sind niemals verzweigt.
Das jagdlich wichtige horntragende Schalenwild hat zwei Hörner, die auf zapfenförmigen Schädelauswüchsen auf sitzen.
- Zu den ziegenartigen Hornträgern zählen das Steinwild (Capra ibex) und das Gamswild (Rupicapra rupicapra)
- Zu den schafartigen Hornträgern zählt das Muffelwild (Ovis ammon musimori).
- Zu den rinderartigen Hornträgern zählt das Wisent (Bison bonasus).
Hornträger haben eine Gallenblase, worauf beim Aufbrechen zu achten ist.
>>> Mehr über Hornträger
Synonyme:
Hornträger