Nesthocker
Begriff | Definition |
---|---|
Nesthocker | Nesthocker sind Jungtiere, die vergleichsweise unfertig aus dem Ei schlüpfen bzw. zur Welt kommen (wie Wellensittiche, Singvögel, Mäuse oder Kaninchen). Sie werden zumeist nackt geboren und sind unfähig zu artgemäßer Fortbewegung und sind auf eine Wärmezufuhr von aussen angewiesen, um überleben zu können. Zum Schutz der noch nicht ausgereiften Sinnesorgane sind die Augen und Gehörgänge anfangs verschlossen. Entsprechend der Artzugehörigkeit wird noch mindestens einige Tage, meist länger, der Schutz eines Nestes oder Baues benötigt. Entsprechend ist bei Säugetieren der Fettgehalt der Milch höher als bei Nestflüchtern oder Traglingen, die beständigen Kontakt zur Mutter haben. Typische Nesthocker sind: Greifvögel, Wildtauben, Segler, Spechte und alle Singvogelarten, also auch die Rabenvögel. |