Nestflüchter

Begriff Definition
Nestflüchter

Als Nestflüchter bezeichnet man Säuger und Vögel, deren Nachwuchs gleich nach der Geburt selbständig sind.
Zu den Nestflüchtern gehörende Jungvögel sind beim Schlupf am gesamten Körper befiedert (Jugendkleid), ihre Augen und Ohren sind bereits voll entwickelt und geöffnet. Nach ein bis zwei Tagen verlassen sie unter Führung der Altvögel das Nest, zu dem sie meist nicht wieder zurückkehren. Bis zum Flüggewerden werden sie von ihren Eltern noch gehudert, das heißt durch direkten Körperkontakt und das Gefieder gewärmt. Die meisten Nestflüchter nehmen sofort selbstständig Nahrung auf. Das Wissen um geeignetes Futter ist ihnen größtenteils angeboren. Darüber hinaus können sie von Anfang an laufen beziehungsweise schwimmen und tauchen. Typische Nestflüchter sind: Hühnervögel, Schnepfenvögel, Regenpfeifer, Schwäne, Enten, Gänse und Kraniche.
Gegensatz sind Nesthocker und Traglinge.