Der Weißstorch auch Hausstorch oder Klapperstorch genannt, ist ein großer Schreitvogel mit rein weißem Federkleid, breiten Schwingen, schwarzen Schwungfedern, roten Ständern und Schnabel und eine Flügelspannweite bis 220 cm. Er klappert mit dem Schnabel ansonsten ist er stimmlos. Geklappert wird zur Begrüßung des Partners am Nest und zur Verteidigung gegen Nestkonkurrenten. Auch sein Balzritual geht mit gemeinsamem Schnabelklappern einher.
Der Horst ist aus Reisig und wird immer wieder verwendet. Der Standort wird so gewählt, dass sich in bis fünf Kilometer Umkreis große feuchte und wasserreiche Gegenden befinden.
Die Jahresbrut besteht aus 2 bis 7 Eiern, die beide Partner abwechselnd bebrüten.
Der Weißstorch ist auf keine Nahrung spezialisiert, sondern frisst das, was häufig vorhanden ist unter anderem von Regenwürmern, Insekten, Fröschen, Mäusen, Fischen aber auch Aas. Der Fraß für die Jungvögel wird von Altvogel hochgewürgt. Störche werfen Gewölle aus.
Weißstörche ziehen im Herbst nach Südafrika und zu Beginn des Frühlings wieder zurück.
Synonyme:
Hausstorch, Klapperstorch