1) allgemein: Scheidewand, Membran
2) Scheidewand in röhrenförmigen Pflanzenteilen, z. B. die quergestellten Scheidewände in den Knoten der Grashalme (Halm).
3) das Zwerchfell.
4) horizontale, bindegewebige Scheidewand in der Leibeshöhle von Gliedertieren. Meist sind ein rückenseitiges und ein zentrales Diaphragma vorhanden. Besonders im Abdominalbereich wird dadurch die Leibeshöhle in den Rückensinus mit dem Dorsalgefäß (Herz; Rückengefäß) und den Ventralsinus mit dem Bauchmark und dem dazwischenliegenden Perivisceralsinus mit Darm und Geschlechtsorganen geteilt.
Synonyme:
Diaphragmen, Bindegewebsmembranen