Zitze

Begriff Definition
Zitze

Eine Zitze ist bei den höheren Säugetieren die erhabene Mündung eines Milchdrüsenkomplexes. Bei den brustständigen Zitzen der Primaten einschließlich des Menschen spricht man von Brustwarzen.
Die Zitzen können sich bezüglich ihrer Lage bei den unterschiedlichen Tiergruppen stark unterscheiden. Die Anzahl der Zitzen ist an die durchschnittliche Wurfgröße angepasst. In der Regel liegen sie paarweise entlang einer bauchseitigen, paarigen Milchleiste, die vom Brustkorb bis zur Leistenregion reicht. Diese Lokalisation ist zum Beispiel bei den meisten Säugetieren wie etwa den Nagetieren, den Insektenfressern, den meisten Raubtieren und einigen Huftieren wie etwa den Schweinen vorhanden. Bei den Primaten oder auch den Elefanten sind die Zitzen auf den Brustkorb beschränkt. Insbesondere bei Wiederkäuern und Pferden konzentrieren sich die Zitzen auf die Leistengegend und bilden hier die Striche auf einem Euter.

Synonyme: Zitzen, Brustwarzen