Nagezähne sind paarweise im Ober- und Unterkiefer stehende, lange, meißelförmige, dauerwachsende Schneidezähne verschiedener Säugetiere. Sie sind meist sehr kräftig und ihre Krone geht ohne Hals in die Wurzel über. Das Dauerwachstum wird dadurch ermöglicht, dass die Pulpahöhle zum Zahnfach hin weit offen ist.
Der Schmelzüberzug ist bei den Hasenartigen beidseitig, bei den Nagetieren ist nur die Vorderseite der Nagezähne dick mit Zahnschmelz überzogen. Dadurch schleift diese sich im Gebrauch weniger ab als die Hinterseite, deren Zahnschmelz fehlt oder dünn ist. Durch die unterschiedliche Abnutzung kommt es zum selbständigen Nachschärfen der Scherkanten.
Nagezähne dienen dem Benagen harter Nahrung und bei grabenden Tieren zum Lockern des Erdreichs. Sie können als pinzettenartige Greifzähne genutzt werden. Das Benagen von Gegenständen ist Teil des Erkundungsverhaltens.
Die Nagezähne von Biber, Murmeltier und auch Feldhase dienen als Trophäe und werden meist zu Schmuckstücken verarbeitet.
Synonyme:
Nagezahn