Maxillen

Begriff Definition
Maxillen

Die Maxillen gehören zu den Kopfextremitäten und bilden bei Insekten die dritte und vierte Kopfextremität nach den Antennen und den Mandibeln. Bei den Insekten und der übergeordneten Gruppe der Tracheentiere (Tracheata) sind die Maxillen in eine Kopfkapsel integriert und dienen hier als hochdifferenzierte und spezialisierte Mundwerkzeuge.
Die zweiten Maxillen sind bei den Insekten immer zu einem einheitlichen Labium verwachsen. Das Labium ist nicht mit dem Labrum zu verwechseln, das die Mundwerkzeuge als Oberlippe abschirmt, sich aber nicht von den Extremitäten ableiten lässt. Bei stechend-saugenden Insekten bildet das Labium als die verwachsene zweite Maxille die Grundlage für das Saugrohr.

Synonyme: Maxille, Unterkiefer