Türkentaube

Begriff Definition
Türkentaube

Die Türkentaube ist ein Kulturfolger aus dem Orient. Auffällig ist das Nackenband, das wie ein schwarzer Halbmond mit weißem Kranz den Hinterkopf auf dem hellbeige-grauen Gefieder umfasst.
Türkentauben meiden den Wald und halten sich eng an menschliche Siedlungen. Sie brütet in Bäumen größeren Gärten oder nahe großer Gebäude. Als Standvogel ist sie häufig als Paar anzutreffen.
Außerhalb der Brutsaison bilden Türkentauben im ländlichen Raum Flüge, die gemeinsam auf Nahrungssuche gehen. Zum Nahrungsspektrum gehören Samen, Getreide und Früchte.

>>> mehr Info zur Türkentaube

Synonyme: Türkentauben