Gesichtsschleier

Begriff Definition
Gesichtsschleier

Der Gesichtsschleier ist ein wesentliches Erkennungsmerkmal von Eulen und z.B. Weihen. Als Gesichtsschleier wird dabei die kranzförmige Einfassung des vorderen Kopfes durch steife, besonders geformte Federn bezeichnet, die auch Schallwellen verstärken und diese in Richtung der Ohren lenken.
Gemeinsam mit den Federohren, die keinen Einfluss auf die Hörleistung der Eulen haben, spielt der Gesichtsschleier eine spezielle Rolle im Sozial- und Feindverhalten, da die Eule damit auch ihre Stimmung signalisieren kann.
Bei vielen Eulenarten ist der Schleier durch eine deutliche Kontrastzeichnung von der übrigen Gefiederfärbung abgehoben. Bei anderen Eulenarten wie beispielsweise dem Uhu ist er optisch nicht so stark abgehoben.