Gattung

Begriff Definition
Gattung

In einer Gattung (Genus, Pl. Genera) werden nah verwandte Arten zusammengefasst. Es kann nur eine oder mehrere Arten vertreten sein. Zudem können in einigen Gattungen sowohl rezente (heutige) als auch fossile (ausgestorbene) Arten vorhanden sein.
Die Zugehörigkeit zu einer Gattung verleiht einem Lebewesen den ersten Teil seines wissenschaftlichen Namens, den sogenannten Gattungsnamen (Apis in Apis mellifera). Der zweite Teil des Namens bezeichnet die Art. Zusammen ergeben Art- und Gattungsname das Binom. Erstmalig eingeführt wurde diese Namensgebung (Nomenklatur) im 18. Jahrhundert von Carl von Linné.
Gattungen werden zu Familien zusammengefasst. In der Hierarchie der Klassifikation steht die Gattung über dem Begriff der Art und unter dem Begriff der Familie. Übergeordnet folgen die Ordnung, die Klasse, der Stamm und das Reich.
In Abhängigkeit der vorkommenden Arten kann es innerhalb der Gattung weitere Untergattungen geben. Die früheren Bezeichnungen Sektion, Untersektion, Serie und Unterserie werden heute nicht mehr verwendet.
Enthält die Gattung nur eine Art, gilt sie als monotypisch (Monatyp).

Synonyme: Genus, Genera