Zwittrig

Begriff Definition
Zwittrig

Hermaphroditismus (griechisch von Hermes und Aphrodite), Zwittrigkeit oder Zwittertum bezeichnet in der Biologie das Vorkommen von Individuen mit männlicher und weiblicher Geschlechtsausprägung und die sowohl männliche als auch weibliche Keimzellen bei einer Art bilden können. Die Individuen selbst werden als Hermaphroditen oder Zwitter bezeichnet.

  • Hermaphroditismus bei Pflanzen
    Insbesondere im Pflanzenreich ist die Zwittrigkeit weit verbreitet. Bei Samenpflanzen unterscheidet man zwei Arten der Zwittrigkeit: Einhäusige Pflanzen haben auf einer Pflanze sowohl männliche als auch weibliche Blüten, echt zwittrige Pflanzen haben nur eine Art von Blüten, in denen sich gleichzeitig männliche und weibliche Geschlechtsorgane befinden.

  • Hermaphroditismus bei Tieren
    Bei Tieren kommt Hermaphroditismus vor allem bei wirbellosen Tieren wie den Regenwürmern oder Nesseltieren vor. Unter den Schnecken sind nur die Landlungenschnecken und manche Süßwasserschnecken zwittrig. Hermaphroditismus stellt bei einigen Tieren einen normalen Teil des Lebenszyklus dar. Innerhalb der Wirbeltiere ist Hermaphroditismus vor allem bei verschiedenen Fischarten (Serranus), seltener bei Landwirbeltieren (einzelne Unken und Krötenarten) zu finden.
Synonyme: Hermaphroditismus, Hermaphrodit, Hermaphroditen, Zwitter, Zwittrigkeit, Zwittertum