Brunst beim Ziegenbock

Begriff Definition
Brunst beim Ziegenbock

Brunst beim Ziegenbock
Die Paarungsbereitschaft der Ziegeböcke zeigt sich insbesondere durch das sog. „Maulharnen“. Sie bespritzen sich mit Urin im Kopf-, Brust- und Beinbereich und werden somit nach und nach gelblich. Der Urin zersetzt sich rasch und verstärkt damit den Geschlechtsgeruch, der durch die Haarbalgdüsen hinter dem Hornansatz produziert wird. Indem die Böcke ihren Kopf an den Ziegen reiben, werden diese gleichzeitig als ihnen zugehörig gekennzeichnet.
In der Deckzeit hat der Bock einen hohen Flüssigkeitsbedarf. Es ist deshalb immer genügend Wasser zum Trinken zur Verfügung zu stellen.
Ein Bock reicht für 30 bis 40 weibliche Tiere aus. Es dürfen auch weniger sein. Mit einer Handvoll Ziegen ist ein Bock hingegen nicht genügend ausgelastet.