Grannenhaar |
Grannenhaar ist dicker und länger als andere Haare und hat am Ende eine leichte Verdickung. Es bildet mit den festen, langen Leithaaren das Deckhaar bei Säugetieren. Zusammen mit dem Leithaar schützt es die Unterwolle vor zu großer Kälte und Nässe.
- 1) Grannenhaare sind die langen Rückenhaare des Fuchses im Winterbalg, auch beim Hasen, Biber, der Biberratte und dem Murmeltier vorhanden.
- 2) Grannenhaar wird örtliche auch als Granen z.B. beim Schwarzwild bezeichnet. Zu starken Grannenhaaren beim Schwarzwild sagt man meist Borsten.
- 3) Grannenhaar sagt man gelegentlich auch zu den längeren Deckhaaren der Hirscharten, die früher auch als Nadeln bezeichnet wurden.
- 4) Grannenhaare gehören zum Fellkleid des Hundes und sind wesentlich rauer als der Rest des Fells. Im Gegensatz zum menschlichen Haar wächst beim Hund aus jedem Follikel nicht nur ein Haar, sondern mehrere. Dazu gehört immer ein Grannenhaar, das von mehreren Wollhaaren umgeben ist.
Synonyme:
Grannenhaare
|