Cäcotrophie

Begriff Definition
Cäcotrophie

Als Caecotrophie bezeichnet man die regelmäßige Aufnahme von Blinddarmkot (Blinddarmlosung) durch Nagetiere und Hasenartige, wodurch diese eine bessere Ausnutzung der schwer verdaulichen Pflanzennahrung erreichen. Dazu nehmen die Tiere die Kotpillen nach dem Ausscheiden vom Waidloch sofort wieder auf und verschlucken sie unzerkaut. Das Material Kotpillen stammt aus dem Blinddarm, wo es bereits einer bakteriellen Vergärung unterworfen wurde. Es ist wesentlich eiweiß- und bakterienreicher als der normale Kot. Durch die Aufnahme wird auch die Versorgung der Tiere mit Vitaminen, besonders der B-Gruppe gewährleistet.

>>> Mehr wissen über Blinddarmlosung

Synonyme: Caecotrophie, Blinddarmkot, Blinddarmlosung