Losung

Begriff Definition
Losung

Die Exkremente (Kot) allen Wildes mit Ausnahme der Greifvögel (Geschmeiß), der Reiher und der Kormorane (Gestüber), der Beizvögel (Schmelz) und der Hühnervögel, wobei bei Auerhahn, Trappen und Wildtruthahn die Bezeichnung Losung üblich ist.
In Österreich wird für die Exkremente allen Federwildes sowie der Schwäne und der Kraniche das Wort Losung gebraucht. Für Rebhuhn- und Wachtelexkremente ist auch die Bezeichnung Gestüber üblich. Da die Losung bei jeder Wildart verschieden geformt und unterschiedlich gross ist und bei manchen Tieren sogar einen typischen Geruch hat, lässt sie Rückschlüsse auf die Wildart und auf deren Gesundheitszustand (etwa Befall von Parasiten) zu. Bei mikroskopischer Untersuchung frischer oder nur wenige Stunden alter Losung sind auch manche Wildkrankheiten und der Parasitenbefall festzustellen. Bei grossen Wildarten sind auch Rückschlüsse auf das Geschlecht möglich; so zählt z.B. die Losung des Rothirsches zu den Hirschgerechten Zeichen. Bei Haarraubwild (z.B. Fuchs) dient die Losung auch der Markierung.
Früher war auch eine Unterscheidung zwischen Tages- und Nachtlosung üblich, je nach der Tageszeit an welcher das Wild die Losung gelassen hat.
Die Losung gehört zu den Pirschzeichen.

Synonyme: Gelos, Gelöse, Lösung