H-Mantel Geschoss

Die Besonderheit dieses Geschosses ist die H-Rille. Es handelt sich dabei um eine als Sollbruchstelle geformte Einschnürung in der Mitte des Mantels. Diese unterstützt die Trennung der zwei Geschosskerne unterschiedlicher Härte und ist mitverantwortlich für das kombinierte Wirkungssystem des Geschosses:

  • Der vordere Teil zerlegt sich nach dem Auftreffen im Wildkörper sehr rasch unter starker Splitter- und Energieabgabe.
  • Der zylindrische Heckteil trennt sich an der H-Rille ab, durchschlägt als Ganzes auch bei Knochentreffern und starkem Wild den Körper und liefert den gewünschten Ausschuss. 

Die Sogwirkung des Heckteils sorgt dafür, dass die Fragmente des vorderen Geschosskerns den Wildkörper grösstenteils verlassen und so das Wildbret geschont wird.

DIE BESONDERHEITEN AUF EINEN BLICK:

  • Begrenzte Splitterabgabe durch H-förmige Einschnürung
  • Der Heckteil wird im Durchmesser nur gering gestaucht und sorgt so für einen sicheren Ausschuss
  • Geringe Wildbretzerstörung
  • Schneller Schocktod des Wildes 

Aufbau H-Mantel-Geschoss
Aufbau H-Mantel-Geschoss

1
2
3

4

5
6
7

Geometrisch optimiertes Heck für höchste Präzision
Harter Heckkern für extreme Tiefenwirkung
Weicherer Bugkern für kontrolliertes Fragmentieren und hohe Wirksamkeit
Kupferhohlspitze für schnelleres Ansprechen im Wildkörper
H-förmige Einschnürung für zuverlässige Teilzerlegung
Modifizierte Kneifrille für optimalen Sitz des Geschosses
Zunehmende Mantelwandstärke für einen massestabilen Restkörper und einen sicheren