Gänsesäger

Begriff Definition
Gänsesäger

Gänsesäger sind größer als Stockenten und besitzen den für Säger typischen schmalen, hakenförmig umgebogenen Schnabel. Im Brutkleid ist der Kopf des Erpels grünlich schwarz gefärbt, Brust und Bauch sind lachsfarben. Die Ente zeigt sich sowohl im Ruhe- als auch im Brutkleid im einheitlichen Gefieder, bei dem sich der braune Kopf scharf vom grauen Rumpf und der weißen Kehle abgrenzt. Außerdem weist sie einen nach unten gerichteten Schopf auf. Im Ruhekleid sehen sich beide Geschlechter sehr ähnlich.
Zum Brüten sucht die Ente eine Baum- oder Felshöhle. Im Alter 2 Tagen springen die Küken aus der Höhle zum Boden und werden von der Ente zum nächsten Gewässer geführt.
Gänsesäger ernähren
sich hauptsächlich von Fisch. Im Süßwasser besonders von Weißfischen, Coregonen und Flussbarschen, im Salzwasser von Stichlingen und Aalen. Besonders Jungtiere nehmen auch Wasserinsekten zu sich.

>>> Mehr zum Gänsesäger