Abdomen

Begriff Definition
Abdomen

Bauch, auch Unterleib, lateinisch Abdomen genannt, ist bei fast allen Tieren, einschliesslich des Menschen, der Teil, der an den Thorax anschliesst, die Abominalorgane (u.a. Magen - Darmkanal, Leber, Milz und Uterus) und die Geschlechtsorgane sowie den After enthält.

  • 1) Bei Insekten und Spinnen ist das Abdomen der hintere Teil des Körpers und besteht ursprünglich aus 11 Segmenten. Jedes Segment besteht aus einer Rückenplatte (Tergum) und einer Bauchplatte (Sternum). Das Abdomen wird oft von den Flügeln verdeckt und enthält im Gegensatz zum Thorax kaum Muskulatur.
    Die erwachsenen Insekten sind am Hinterleib beinlos. Im Larvenstadium mancher Ordnungen, z.B. bei der Raupe von Schmetterlingen, existieren am Hinterleib "falsche Beine" (Bauchfüße, Propedes). Der Hinterleib enthält u. a. das Herz, den größten Teil des Verdauungskanals, die Malpighischen Gefäße und die Geschlechtsorgane der getrenntgeschlechtlichen Insekten.
  • 2) Bei Vögeln die Unterseite vom Kiel bis zur Kloake.
  • 3) Bei Schlangen ist der Bauch die gesamte Unterseite vom Kopf bis zum Schwanz.
Synonyme: Bauch, Unterleib, Hinterleib