Schleiereule

Begriff Definition
Schleiereule

Die seltene Schleiereule ist eine nachtaktive, schlanke Eule mit langen befiederten Ständern und großem, hellen, herzförmigen Gesichtsschleier sowie dunklen Augen. Die variable Gefiederfärbung ist an der Körperoberseite gelbbraun mit grauer/weißer Fleckenzeichnung und an der Unterseite heller mit dunkler Fleckenzeichnung.
In Mitteleuropa ist die Schleiereule ein Standvogel und lebt als Kulturfolger häufig in der Nähe menschlicher Siedlungen.
Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Mäusen aber auch anderen Kleinsäugern aber weniger aus Vögeln.
Die Schleiereule ist ein Nischenbrüter und nistet in alten Türmen, Ruinen, Scheunen sowie ruhige Dachböden. In guten Mäusejahren haben sie mehrere Bruten.

>>> Mehr über die Schleiereule