Weidkörner |
Weidkörner auch Magensteine, Magenzähne, Mahlsteine, Auerhahnsteine, Grit, Gastrolithen genannt, sind harte Objekte im Verdauungstrakt von Tieren. Das Verhalten, Steine zu verschlucken (Lithophagie) ist vor allem von Vögeln bekannt. Die Funktion der kleinen, weisslichen, geschliffenen Steinchen, ist bisher nur bei pflanzenfressenden (herbivoren) Vögeln vollständig geklärt. Bei diesen dienen die verschluckten Steinchen, die auch als „Grit“ oder „Waidkörner“ bezeichnet werden, im Muskelmagen (Ventriculus) zur Zerkleinerung harter Äsung. Das Steinhuhn bzw. Auerhuhn ist zwingend auf Gastrolithen angewiesen und bereits ihre Dunenjungen nehmen diese auf. Das Steinhuhn und Auerhuhn ernähren sich im Winterhalbjahr überwiegend von den knospenbestandenen Endtrieben der Lärche. Diese Endtriebe haben eine dicke Rinden- und Kambriumschicht. Bei der primären Bearbeitung dieser Endtriebe im Magen werden mit Hilfe der Gastrolithen diese Schichten abgerieben, so dass von den drei bis fünf Millimeter dicken Knospen nur das Mark des Stängels in einer Stärke von etwa einem Millimeter übrigbleibt.
Synonyme:
Magensteine, Magenkiesel, Magenzähne, Mahlsteine, Auerhahnsteine, Grit, Gastrolith, Gastrolithen
|