Blässhühner
Begriff | Definition |
---|---|
Blässhühner | Blässhühner (Fulica) sind Wasservögel aus der Familie der Rallen. Die Gattung ist weltweit mit insgesamt elf rezenten Arten verbreitet. Die Blässhühner erreichen Größen von 33 bis 59 Zentimetern. Ihr Gefieder ist entweder vollständig schwarz oder dunkel grau-schwarz. Bei den meisten Arten ist der Rand der Unterschwanzdecken jedoch weiß. Die Blässhühner sind sowohl hinsichtlich des Skelettaufbaus als auch vom Gefieder her nahe mit den Teichrallen (Gallinula) verwandt. Blässhühner haben ein relativ langes, schmales Becken. Charakteristisch für die meisten Arten sind die hervorstehenden Stirnschilder, beim Rüsselblässhuhn (Fulica cornuta) hat sich jedoch ein ausdehnbarer und aufrichtbarer Rüssel an der Schnabelkante ausgebildet. Die Färbung der Schnabels, des Stirnschilds und der Beine variiert deutlich zwischen den Arten. Beim Andenblässhuhn (Fulica ardesiaca) gibt es zwei Farbmorphen, die sich durch die Färbung der unbefiederten Bereiche voneinander unterscheiden. |