Angiospermen

Begriff Definition
Angiospermen

Die Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida), Bedecktsamer, Angiospermen, manchmal im engeren Sinne als „Blütenpflanzen“ bezeichnet, bilden die größte Klasse der Samenpflanzen.
Die Bedecktsamer zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus, die sie von den anderen Samenpflanzen abgrenzen:

  • Im Phloem gehen Siebröhren und Geleitzellen aus einer gemeinsamen Mutterzelle hervor.
  • Die Staubblätter besitzen zwei seitlich sitzende Pollensack-Paare.
  • Die Staubbeutel haben ein hypodermales Endothecium.
  • Die Pollenkörner haben meist keine laminierte Endexine.
  • Der männliche Gametophyt besteht aus drei Zellen.
  • Die Samenanlagen sind in ein geschlossenes Fruchtblatt eingeschlossen (daher der Name Bedecktsamer).
  • Die Wände der Megasporen besitzen kein Sporopollenin.
  • Es gibt eine doppelte Befruchtung und damit zusammenhängend ein sekundäres Endosperm.
Synonyme: Bedecktsamigen Pflanzen, Magnoliopsida, Bedecktsamer