Passage

Begriff Definition
Passage

Die Beize auf Passage ist die edelste Art, einen Reiher zu beizen. Als Passage bezeichnet der Falkner den Weg, den horstende oder brütende Reiher vom Horst bis zu den manchmal weit entfernt liegenden Atzungsplätzen und Fischgründen in mehr oder weniger großer Flughöhe zurücklegen. Früher wurden nur die schweren Reiher gebeizt, also jene Reiher, die mit vollem Kropf zurück zum Reiherstand (Horst) strichen. Bei dieser Art der Beize kam es jedoch häufig vor, dass der vom Falken angegriffene schwere Reiher seinen Kropfinhalt ausspie, um ohne Ballast möglichst schnell entfliehen zu können. Gelegentlich liess sich ein Falke von diesem ausgespienen Kropfinhalt, auf den er sich in seiner Gier stürzte, ablenken. Die früheren Falkner bezeichneten einen solchen Falken als unedel.