1) Unter dem Begriff Ausschlag werden die verschiedensten Erkrankungen der oberflächlichen Haut verstanden. Dazu gehören auch die Ekzeme. Beim Ausschlag handelt es sich meist eine Rötung der Haut. Es kann sich dabei um einzelne rote Punkte oder eine flächendeckende Rötung handeln. In der Fachsprache ist dies als Exanthem bekannt. Ausschlag kann an allen Teilen des Körpers auftreten und teilweise auch auf die Schleimhäute übergreifen. Bei verschiedenen Krankheiten wie Staupe oder Toxoplasmose äußern sich die Ausschläge durch kleine Eiterherde in den Innenflächen der Hinterschenkel und vermehrt am Bauch. Milben in Form der Räude oder der Herbstgrasmilbe oder Pilze wie etwa bei Mikrosporie oder Glatzflechte können ebenfalls zu Ausschlägen führen. >>> Mehr über Ausschläge Wissen?
2) Der aus Baumstümpfen (Stockausschlag) oder Wurzeln (Wurzelbrut) entstandene Jungwuchs.