Abmagerung

Begriff Definition
Abmagerung

Unter Abmagerung (Inanition) versteht man eine Reduktion des Körpergewichts auf unter 80 % des Normalgewichts. Ursachen können u.a. sein:

  • Unterernährung, Mangelernährung, Fehlernährung
  • Störungen der Nahrungsaufnahme
  • Störungen der Nahrungsresorption und/oder -verwertung
  • erhöhter Nährstoffbedarf bei schweren Krankheiten

Bei der Inanition werden nur das Fettgewebe der Speicherfettdepots und die Skelettmuskulatur abgebaut (katabole Stoffwechsellage), das Baufett bleibt aber noch erhalten. Die Veränderungen sind noch reversibel. Ohne Beseitigung der Ursachen führt eine Inanition aber bald zu irreversiblen Veränderungen.
Im Gegensatz zur Inanition werden bei der Kachexie (krankhafter Gewichtsverlust) nicht nur die Speicherfettdepots, sondern auch das Baufett und die Muskulatur abgebaut. Symptome sind zunehmende Kraftlosigkeit und Lethargie. Das Knochenmark wandelt sich in Gallertmark um, auch bei anderen Organen kommt es zu Atrophien und Funktionsausfällen. Lebensbedrohlich wird der Zustand, wenn der Herzmuskel angegriffen wird. Kachexie führt damit bald zu unumkehrbaren Veränderungen und schließlich zum Tod.

Bei Jagdhunden liegen die Ursachen für eine Abmagerung meist an mangelnden oder nicht ausreichenden Futtergaben, die zu Kräftemangel sowie oft zu einem struppigen und glanzlosen Fell führt.

Synonyme: Abmagern, Inanition, Kachexie