Kalb

Begriff Definition
Kalb
  • 1) Bei Wild bezeichnet man mit Kalb ein Jungtier von der Geburt bis zum 31. März des auf die Geburt folgenden Jahres bei Elchwild, Rotwild, Damwild, Sikawild und Wisent. Das weibliche Jungtier des Rehwildes wurde früher als Rehkalb bezeichnet; heute heißt es Kitz oder Rehkitz. Je nach Wildart wird z.B. von einem Hirschkalb (männlich), Wildkalb oder Tierkalb (weiblich) gesprochen; beim Wisent vom Stierkalb bzw. Kuhkalb
  • 2) Kalb bezeichnet in der Landwirtschaft ein männliches oder weibliches neugeborenes Tier (Bullenkalb, Kuhkalb) Es wird ab einem Alter von etwa 5 Monaten es zum Fresser.Es kommt rund neun Monate und neun Tage nach der Besamung zur Welt und wiegt dann etwa 35-45 Kilogramm. Etwa eine Stunde nach der Geburt steht es bereits auf den Beinen und nährt sich von der Biestmilch seiner Mutter. Nach einer Woche trinkt ein Kalb etwa 6 Liter am Tag, es wird nun auf Muttermilch-Ersatz aus Milchpulver und warmem Wasser umgestellt, nach einigen Wochen an Magermilch, Kraftfutter und Heu gewöhnt.