Samenfresser

Begriff Definition
Samenfresser

Als Samenfresser auch Granivoren oder Körnerfresser genannt, werden Tiere bezeichnet, die die Samen von Pflanzen fressen, um eine ausreichende Ernährung sicherzustellen. Dieser Samenfraß kann für Pflanzen ein Mortalitätsfaktor sein, das Mastjahr wird als Abwehrmechanismus gegen Samenfresser gedeutet, um den Räuber zu sättigen.
Zu den Körnerfressern gehören alle Finken (Buch- und Grünfinken, Kernbeißer, Zeisige, Stieglitze), Meisen, Gimpel und Sperlinge. Bei diesen Vogelarten ist der Schnabel deutlich kräftiger, dicker und kürzer als bei den Weichfressern.
Wenn der Samen in der Lage ist, im Tier zu überdauern, kann durch dieses eine Samenausbreitung der Pflanzenart stattfinden.

Synonyme: Granivoren, Körnerfresser