Scharfrand
Begriff | Definition |
---|---|
Scharfrand | Der Scharfrand ist bei zahlreichen älteren Jagdpatronen ein vorgesehenes Konstruktionsmerkmal, das beim Auftreffen des Geschoßes auf dem Wildkörper Schnitthaare erzeugen soll, um die Anschusskontrolle zu vereinfachen. Der Scharfrand ist ein abgesetzter Rand am Geschossmantel (z.B. bei Brennecke TIG und Brennecke TUG oder Starkmantelgeschossen). Dieser Scharfrand sollte beim Auftreffen der Kugel Haare aus der Wilddecke stanzen, um eine mögliche Nachsuche zu erleichtern, sofern kein Schweiß zu finden war. Anhand der Farbe der Schnitthaare konnte der Jäger zudem den Sitz des Treffers bestimmen und danach meist das daraus folgende Fluchtverhalten des Wildes beurteilen. Bei Geschossen für Kurzwaffen finden sich Scharfränder an Matchgeschossen um saubere Löcher in die Scheiben zu stanzen. |