Randfeuerpatrone

Begriff Definition
Randfeuerpatrone

RandfeuerpatroneEine Randfeuerpatrone ist eine Patrone ohne Zündhütchen. Die Randfeuerpatrone verdankt ihren Namen einem umlaufenden Rand, bei der die Zündmasse in den Rand der Patrone gepresst oder geschleudert wird.
Entwickelt wurde sie 1848 von Louis Flobert.
Durch das Aufschlagen des Schlagbolzens auf den Rand wird der Schuss ausgelöst.
Randfeuerpatronen sind z.B.: .22 lfB, .22 Mag.