Stacheln

Begriff Definition
Stacheln
  • 1) Ein Stachel ist bei Pflanzen ein zugespitzter Vorsprung an der Sprossachse oder am Blatt. Es handelt sich um die Umwandlung von Epidermis und dem darunter liegenden Gewebe zu spitzen, festen Gebilden. Stacheln können im Gegensatz zu Dornen relativ leicht von der Pflanze abgestreift werden.
    Gegensatz: Dornen.
  • 2) Die Spitzen bei Fuchs- und Wolfsangeln werden Stacheln genannt.
  • 3) Bei der Hundedressur werden manchmal Halsbänder mit stumpfen Stacheln eingesetzt.
  • 4) Die modifizierten Haare des Igels werden als Stacheln bezeichnet.
  • 5) Die hornartigen Erhebungen auf der Zunge der Katzen werden als Stacheln bezeichnet.
  • 6) Stacheln werden andersfarbige Spritzer im Halsgefieder von Zuchttauben genannt.
  • 7) Der Stachel (Giftstachel) ist ein spitz zulaufender Stechapparat, mit dem Tiere ein giftiges Sekret in andere Lebewesen hineinspritzen können. Er wird vor allem zur Abwehr von Feinden und zur Lähmung von Beutetieren eingesetzt. Einen Giftstachel haben beispielsweise bestimmte Ameisenfamilien, Bienen, Skorpione und Wespen.
Synonyme: Giftstachel, Stachel