Überwinterung

Begriff Definition
Überwinterung

Überwinterung ist das Überstehen periodischer Abkühlungen in kalten und gemäßigten Zonen durch:

  • klimatisch bedingte Tierwanderung (z.B. bei Insekten, Fledermäusen, Vögeln)
  • Winterruhe, in der kurze Ruhephasen immer wieder durch Aktivitäten unterbrochen werden (etwa bei Bären, Bibern, Eichhörnchen) das Pendant zur Winterruhe ist die Sommerruhe.
  • echten Winterschlaf mit starker Einschränkung von Eigenwärme, Stoffwechsel und Reizempfindlichkeit. Der Winterschlaf ähnelt der Kältestarre wechselwarmer Tiere.