Wasserstoffperoxid (H2O2) ist ein chemisch aktives, geruchloses, ätzendes Molekül, das leicht in Wasser und Sauerstoff zerfällt:
Wegen der intermediären Bildung von atomarem Sauerstoff ist Wasserstoffperoxid ein sehr gutes Oxidationsmittel, das im Labor in Form wässriger Lösungen in sehr verschiedenen Konzentrationen eingesetzt wird.
Im menschlichen Organismus entsteht Wasserstoffperoxid bei zahlreichen biochemischen Prozessen. Der Organismus synthetisiert es aus anderen, reaktiven Sauerstoffmolekülen oder Radikalen, beispielsweise durch die Superoxiddismutase.
Das entstehende Wasserstoffperoxid wird intrazellulär im Bereich der Peroxisomen durch das Enzym Katalase abgebaut und damit chemisch inaktiviert.
In der Medizin verwendet man Wasserstoffperoxid als antiseptisches Medikament, mit dem eiternde und verschmutzte Wunden reinigen kann. Durch Freisetzung von Sauerstoff und die Bildung von Schaum führt die Chemikalie zu einer Abnahme der Keimzahl, ohne direkt bakterizid oder bakteriostatisch zu wirken.
Synonyme:
Wasserstoffsuperoxid, Hydrogenium peroxydatum