Lappen

Begriff Definition
Lappen
  1. Die Lefzen, seltener die Ohren (der Behang) des Hundes.
  2. Bindehaut zwischen den Zehen des Wassergeflügels, wenn sie geteilt ist, wie z.B. bei Wasserhühnern und bei Tauchern.
  3. Auch Blendzeug, wie die an einer Leine (Arche) befestigte, rechteckige Tücher, Papierfetzen, Federn (Feder-Lappen) oder Flintern, die zum Einlappen eines Treibens dienen, genannt wurden. Der Anblick dieser Lappen soll das Wild davon abhalten, aus der Lappstatt auszuwechseln. Vielmehr soll es einen bestimmten, freigelassenen Wechsel oder Pass annehmen, an dem ein oder mehrere Schützen angestellt sind. Vom Wild, das durch die Lappen entfloh, sagt man: Es ist durch die Lappen gegangen. Heute dienen Lappen u.a. der Wildschadensverhütung.