Abnicken - Nur im Notfall!

Das Abnicken wird heute als verwerflich angesehen, da es für das Tier eine Tortur ist. In den heutigen Jagdbüchern wird das „Abnicken“ deshalb nicht mehr gezeigt.

Die Abbildungen sollen helfen, abnicken zu lernen.

Der Rehkopf muss herunter gebeugt (abgenickt) werden, um der Klinge den Weg zwischen dem oberstem Halswirbel (Atlas) und dem Schädel freizugeben.

Zwischen Atlas und Schädel bietet sich vor dem Hinterhauptloch das Rückenmark dar.

Wird das Rückenmark durchtrennt, stirbt das Reh schnell. Das nunmehr steuerlose Stück kann noch ein Weilchen schlegeln. Allerdings ist es dann schon tot.

Der Jungjäger, der abnicken lernen will, soll erst am toten Stück üben das Hinterhauptloch zu finden. Auch kann der Nicker nicht aus jedem Winkel eingestochen werden. Den richtigen Kniff zu finden ist für den Anfänger gar nicht so einfach. Also nicke erst jeden toten Bock ab, bis Du Deiner Fertigkeit mit der Klinge sicher bist. Dann erst gehe an ein lebendes Stück heran.