Die Rassengeflügel-Zucht ist eine Liebhaberhaltung. Die äussere Schönheit der Tiere ist hier wichtiger als ein Eierertrag. Dennoch ist für die Geflügelwirtschaft die Rassengeflügelzucht aber wichtig, weil dadurch wertvolles Erbmaterial der Urrassen erhalten bleibt.
In der Hybridzucht wird eine Spezialisierung vorgenommen: Es wird unterschieden zwischen Hybridlinien für die Fleisch- und die Eierproduktion. In der Eierproduktion sind die Legehybridtiere auf eine hohe Legeleistung gezüchtet. Durch den Kreuzungseffekt weisen Hybriden eine höhere Leistungsfähigkeit und Robustheit auf als die reinen Ausgangsrassen. Würden Hybridtiere zur Weiterzucht verwendet, ginge die Leistungsüberlegenheit wieder verloren. Daher beginnt der Aufbau einer Hybridlinie stets mit der Verwendung von Erbgut aus der Basiszucht.