Jagdkunde

Begriff Definition
Balzlaut

Balzlaute sind die typischen Lautäusserungen bei allem Federwild, bei dem die Begattung Balz heißt.

Synonyme - Balzlaute
Balzlosung

Die Balzlosung auch Balzgold, Falzpech, Falzlosung oder Balzpech ist eine zähflüssige, fladenförmige Losung des Auerwilds, die sich besonders unter den Schlaf- und Balzbäumen findet und meist in den Morgenstunden abgesetzt wird. Diese grünlichgelb gefärbte Blinddarmlosung hat aber mit der Balz nichts zu tun, sondern wird von beiden Geschlechtern das ganze Jahr über abgesondert. Im Winter ist sie im Schnee besonders gut sichtbar und erleichtert daher dem Jäger das Bestätigen des Hahnes.

Synonyme - Balzgold, Falzpech, Falzlosung, Balzpech
Balzmorgen

Balzmorgen ist der Morgen, an dem die Balz stattfindet.

Balzspäne

Als Balzspäne bezeichnet man die feste Form der Losung der Waldhühner während der Balz. Diese unterscheidet sich dadurch von der zähflüssigen, fladenförmigen Balzlosung.

Bandelier

Das Bandelier (vom franz. bandoulière = Wehrgehänge) auch Bondolier war auf einer Schulter getragener und zur gegenüberliegenden Hüfte geführter Riemen aus Leder oder aus anderen Materialien. An ihm wurden die Windhunde mit einem Hatzstrick geführt oder auch das Wehrgehänge, Blank- und Schusswaffen, Pulverflaschen oder Patronentaschen befestigt.

Synonyme - Bondolier