Jagdkunde

Begriff Definition
Bormenta
Das Murmeltier wird im Vorarlberg Bormenta genannt.
Borstenwild

Borstenwild ist die selten gebrauchte Bezeichnung für Schwarzwild.

Brand
  • Brand, Brandfleck, Brunftfleck, Brunftbrand veraltet auch Hirschbrand ist der sich während der Brunft immer mehr verstärkende schwarze, metallisch schimmernde Fleck um die Brunftrute des Hirsches durch das ständige Harnspritzen.
  • Brand steht veraltet für die Prante des Bären.
  • Brand ist bei dunkelfarbenen Hunden die Bezeichnung für die helleren Abzeichen an Augen, Fang oder Körperunterseite wie z.B. bei der Brandlbracke.
  • Brand wird ein rötlichbrauner oder kupferfarbiger Ton in der Gefiederfarbung oder in der Farbe der Flügelbinden bei Tauben bezeichnet.
  • Brand ist die veraltete Bezeichnung des Blutergusses, der sich úm den vom Geschoß verursachten Wundkanal im Wildkörper bildet.
  • Brand nennt man bei Vorderladern, die Pulverrückstände im Lauf. Wenn ohne reinigen die Waffe wieder geladen wurde, sprach man vom "auf den Brand laden".
Brandhirsch

Der Brandhirsch ist ein Rothirsch, der im Sommer eine besonders tiefrotbraune Färbung und einen dunklen Aalstrich, im Winter schwarzbraunes und am Hals auffallend verlängertes Haar aufweist.

Branken

Als Branken werden die Tatzen des Bären und der untere Teil des Laufes beim Haarraubwild (Wolf, Luchs, Iltis, Marder, Wiesel, Fuchs, Dachs, Otter, Marderhund, Waschbär und Wildkatze) bezeichnet.

Synonyme - Pranken