Jagdkunde
Begriff | Definition |
---|---|
Bodenvogel | Zu den Bodenvögeln gehören Spezies von kleinen und größeren Vögeln, wie:
Weil Bodenvögel nur Kurzstreckenflieger oder je nach Spezies gar flugunfähig sind, haben sie generell kurze, wenig ausgebildete Flügel verfügen dafür aber über starke Füße. |
Bogen |
|
Böhnhase | Der Böhnhase auch Bönhase (niederdeutsch) oder Beinhase (neuhochdeutsch) ist ein unerfahrener Jäger, Sonntagsjäger, der die Jägersprache nicht beherrscht. H. W. Döbel nennt in seiner 1746 veröffentlichten Eröffnete Jäger-Praktika diese nichtgerechten Jäger verächtlich Federschützen oder Bönhasen. |
Bonasa bonasia | Haselwild galt als begehrtes Wildbret in Fürstenhäusern und Klöstern. Frei übersetzt heißt Bonasa bonasia „schmeckt sehr gut“. |
Bor | Bor ist veraltet und ist mundartlich die niederdeutsche Bezeichnung für den Braunbären. |